Warum KIUBIQ? Die Suche nach der perfekten Box

Es gibt Dinge, die findet man einfach nicht – also muss man sie selbst bauen. So war es bei mir mit der „perfekten Box“. Ich habe lange nach einer Lösung gesucht, die alles kann: praktisch, stabil, wohnlich, modular. Klingt simpel? War es aber nicht.

Von Euroboxen bis Obstkisten – nichts passte so richtig

Ich habe so ziemlich alles ausprobiert: Euroboxen, Systainer, Obstkisten – im Camper, in der Werkstatt, in der Wohnung. Keine dieser Lösungen war wirklich zufriedenstellend.

  • Systainer: Technisch durchdacht, aber teuer, aus hartem Plastik und absolut nicht wohnlich. Außerdem kann man sie nicht einfach um 90° drehen, um ein Regal daraus zu machen.
  • Euroboxen: Robust, günstig, stapelbar – aber sie zerkratzen schnell, sehen im Wohnbereich fehl am Platz aus und lassen sich nicht verbinden.
  • Obstkisten: Rustikal, aber oft zu grob für Regale, durch die versteifenden Ecken geht viel Platz verloren, und dann dieser künstliche „Used Look“ …

Jede dieser Lösungen konnte irgendwas gut, aber nie alles. Also habe ich mir die Frage gestellt: Wie müsste die perfekte Box aussehen?

Die Anforderungen an die perfekte Box

Ich wollte eine Box, die:

  • stabil genug ist für Werkstatt, Transporter oder Camper
  • eine Oberfläche aus echtem Holz hat, die schön altert
  • sich als Regal nutzen lässt – einfach drehen, fertig
  • einfach zu verbinden ist, um daraus größere Möbel zu bauen
  • günstig in der Herstellung ist, ohne Abstriche bei Qualität oder Design
  • reparierbar bleibt – keine Wegwerfmentalität

MDF war von Anfang an raus – zu schwer, zu empfindlich. Also Multiplex. Echtes Holz, massiv, langlebig und mit einer natürlichen Oberfläche, die auch unbehandelt funktioniert.

Der erste Prototyp – und warum ich nicht mehr aufgehört habe

Die ersten Boxen habe ich für mich und meine Familie gebaut. In der Wohnung, im Keller, im Auto, im Transporter – überall waren sie im Einsatz. Was als privates Projekt begann, hat sich langsam verselbstständigt.

Irgendwann kamen die ersten Nachfragen: „Wo kann man die kaufen?“
Gute Frage – es gab nichts Vergleichbares auf dem Markt.

Also habe ich KIUBIQ gestartet.

KIUBIQ heute: Mehr als nur eine Box

Das Grundraster, das damals entstanden ist, gibt es heute immer noch. Über die Jahre habe ich das System weiterentwickelt, aber das Prinzip ist gleich geblieben: Ein modulares Möbel- und Campingsystem, das sich flexibel anpasst.

Ob als Regalsystem, Camperausbau oder Werkstattlösung – mit KIUBIQ kann jeder seinen eigenen Raum gestalten. Und das Beste: Es wächst mit.

→ Jetzt entdecken

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.